OdA Gesundheit und Soziales Graubünden

Lehrabschlussfeier 2023

Wir feiern am Mittwoch, 5. Juli 2023 im Forum Landquart, mit allen Absolventinnen und Absolventen, die ihre Ausbildung als Assistent/in Gesundheit und Soziales, als Fachperson Gesundheit oder als Fachperson Betreuung erfolgreich abgeschlossen haben. Die persönlichen Einladungen wurden heute versendet.

Weitere Informationen / Anmeldung

Irene Giger Jud, 1. Mai 2023

SwissSkills Championships 2023 FaGe

Der Startschuss ist gefallen! Am vergangenen Dienstag, 18. April 2023, sind sich die 22 Kandidatinnen und Kandidaten am Kick-off der SwissSkills Championships 2023 FaGe zum ersten Mal begegnet – mittendrin unsere beiden Bündner Kandidatinnen.

Die Berufs-Schweizermeisterschaften finden vom 13. bis 16. September 2023 an der Haute École de Santé Arc (HEdS ARC) in Delémont (JU) statt. Ladina Kirchen und Selina Kunfermann haben ihren Einsatz am Donnerstag, 14. September 2023. In den kommenden Monaten werden sich die zwei Bündnerinnen im Betrieb, an gemeinsamen Trainingstagen sowie mit einem Mentaltraining auf den Wettbewerb vorbereiten.

Medienmitteilung OdA Santé

Sabrina Marchetti, 21. April 2023

Nah dran

Ein spannender Artikel in der Bündner Woche vom 12. April 2023 über zwei junge Frauen und ihre Arbeit im Altersheim Jenaz und über gute Gründe für eine Ausbildung in der Pflege.

Zum Artikel

Irene Giger Jud, 17. April 2023

ensa – Erste-Hilfe-Kurs für psychische Gesundheit Fokus Jugendliche – reduzierte Kurskosten für Berufsbildende der Grundbildung

Der Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter ist für alle Menschen eine besonders vulnerable Phase. Die körperlichen, neurobiologischen, kognitiven und psychischen Veränderungen können sehr herausfordernd sein. Bei einigen treten psychische Schwierigkeiten auf, die sich längerfristig auswirken. Viel zu häufig werden die Symptome einer psychischen Beeinträchtigung im Jugendalter mit Pubertätsproblemen verwechselt und nicht als Symptome einer Krankheit erkannt.

Lernende durchlaufen in ihrer Lehrzeit schwierige und prägende Phasen oft ohne Bezug zum Lehrbetrieb oder zur Berufsbildnerin / zum Berufsbildner. Sie wirken sich trotzdem häufig auf Verhalten und Leistung in der Ausbildung aus. Berufsbildende sind gefordert hinzuschauen, um solche Situationen richtig einzuschätzen und richtig zu handeln - denn nichts tun, ist immer falsch. 

Ensa Erste-Hilfe-Kurse geben Ihnen das Rüstzeug, auf Betroffene mit psychischen Schwierigkeiten zuzugehen und Erste Hilfe zu leisten.

Im Mai und im November bietet SRK Graubünden die nächsten Kurse mit Fokus Jugendliche an. Detaillierte Informationen zu Kursdaten und Anmeldung finden Sie hier.

Das Gesundheitsamt Graubünden hat die verantwortungsvolle Rolle der Berufsbildenden der Grundbildung erkannt und unterstützt diese Weiterbildung finanziell. Nach Erlangen des Zertifikates «Ersthelfer/in ensa – Erste-Hilfe-Kurse für psychische Gesundheit Fokus Jugendliche» werden den Berufsbildenden der Grundbildung 50% der Kurskosten rückerstattet.

Susanne Hollenstein, 30. März 2023

Südbündner Berufsschau

Vom Donnerstag, 30. März bis Samstag, 1. April 2023 findet in der Mehrzweckhalle Promulins in Samedan die 9. Südbündner Berufsschau statt. Das Spital Oberengadin, das Pflegeheim Promulins und die Spitex Oberengadin sind gemeinsam mit einem Stand vor Ort, präsentieren die Gesundheitsberufe und freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher.

Weitere InformationenWeitere Informationen

Irene Giger Jud, 13. März 2023

Tag für Tag ein Lächeln schenken

Unter diesem Titel ist von Ladina Kirchen ein Videoporträt auf RTR, Radiotelevisiun Svizra Rumantscha erschienen. Sie arbeitet als FaGe Lernende im Center da sandà Engiadina bassa in Scuol und ist eine der Gewinnerinnen der Bündner Berufsmeisterschaften FaGe 2022.

Video auf RTR

Irene Giger Jud, 9. März 2023